Diese „Regeln für einen gesunden Schlaf“ sind der
S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
entnommen:
- Nach dem Mittagessen keine koffeinhaltigen Getränke trinken (Kaffee, Schwarztee,
- Cola)
- Alkohol weitgehend vermeiden und keinesfalls als Schlafmittel einsetzen
- Verzicht auf Appetitzügler
- Keine schweren Mahlzeiten am Abend
- Regelmäßige körperliche Aktivität
- Allmähliche Verringerung geistiger und körperlicher Anstrengung vor dem Zubettgehen
- Ein persönliches Einschlafritual einführen
- Im Schlafzimmer für eine angenehme Atmosphäre sorgen
- In der Nacht nicht auf den Wecker oder die Armbanduhr schauen
Lauter gute Ratschläge – die den jeweiligen persönlichen Verhältnissen angepasst werden sollten. Und es gibt noch viel mehr als das Einhalten dieser Regeln, was man für sich persönlich tun oder nutzen kann – vom Hausmittel bis zum HighTech-Produkt.
Wir informieren Sie und Sie informieren uns. Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter tauschen sich gerne mit Ihnen über Neues und Interessantes aus.